SEC
Open menu
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Über uns
    • Impressionen
      • Bilder
      • Videos
    • Kontakt
  • Rennen/Termine
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2018
    • 2019
    • 2017
  • Jahreswertungen
  • Siegergalerie
  • Reglemente/Vorschriften
    • Bauvorschriften
    • SEC Reglement
    • Naviga Reglement
  • Race App
  • Links
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Über uns
    • Impressionen
      • Bilder
      • Videos
    • Kontakt
  • Rennen/Termine
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2018
    • 2019
    • 2017
  • Jahreswertungen
  • Siegergalerie
  • Reglemente/Vorschriften
    • Bauvorschriften
    • SEC Reglement
    • Naviga Reglement
  • Race App
  • Links

Protokoll des Winterhöcks und der Fachgruppensitzung M

21.01.2019

Das Protokoll der Sitzung ist erstellt.

Die grosse Teilnehmerzahl am  Winterhöck hat mich ausserordentlich gefreut.

Die Vorführung von Daniels Limiter ist auf grosses Interesse gestossen und es hat bereits einige Bestellungen gegeben und es gab auch Kaufinteressenten. Den Beweis für die Messgenauigkeit, hat das Gerät bereits im Labor der Fachhochschule Bern unter Beweis gestellt.
In dieser Saison werden wir damit Erfahrungen im Renneinsatz sammeln und sofern notwendig letzte Anpassungen an der Software vornehmen, bis ein störungsfreier Betrieb unter allen Einsatzbedingungen gewährleistet ist.

Hier gehts zum Protokoll

 

 

Der Schweizer Energielimiter

12.01.2019

Seriennummer 1 ist testbereit

Gestern hat Daniel den 1. Limiter fertiggestellt und in Betrieb genommen.

 Produktionsstufen

 

Bei den ersten Testläufen auf unserem Prüfstand hat alles einwandfrei funktioniert. Stromspitzen bis 100A wurden klaglos verkraftet und die
Abregelung nach dem Erreichen der Energielimite funktionierte einwandfrei.

 

Die Messwerte können aktuell auf einem externen Display oder auf dem Computer ausgelesen werden.  

Messdaten auf den externen Display

 

In der kommenden Woche wird der Limiter im Labor der Fachhochschule Bern seine Genauigkeit unter Beweis stellen müssen.

Vorführung am Winterhöck

Am Winterhöck wird der Energielimiter auf dem Prüfstand mit einem Motor und Luftschraube unter Last von Daniel vorgeführt. Es besteht die
Möglichkeit eigene Boote mitzubringen um zu prüfen, ob die Abregelung mit jeder Fernsteuerung und jedem Controller einwandfrei funktioniert.

Wer von dieser Möglichkeit profitieren möchte, sollte idealerweise über die gleichen Stecker verfügen wie wir oder über Adapterkabel. Im Zweifels-
falle, bitte vorgängig mit uns Kontakt aufnehmen.

Wir haben folgende Steckerkombinationen vor Ort:

6mm Lehnerstecker, am Akkupluspol die Buchse, am Minuspol der Stecker
4mm Multicontact, am Akkupluspol die Buchse, am Minuspol der Stecker
XT 60 Secker, am Akku Buchsen

Wir hoffen, dass wir euer Interesse geweckt haben und möglichst viele Fahrer diese Gelegenheit nutzen werden um sich selber ein Bild davon zu
machen, ob ein künftiger Einsatz dieses oder ähnlicher Geräte ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Mit herzlichen Grüssen, Peter und Daniel

 

WM Italien

31.12.2018

Die NAVIGA hat die Ausschreibung zur WM der M-Klassen in Italien zur Verfügung gestellt. Ihr findet sie auf der  Termin Seite.

Ich wünsche euch und euren Angehörigen einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe dass wir uns schon bald am Winterhöck treffen werden.

Mit herzlichen Grüsse
Peter, Monika und Daniel

 

Dokumente zu Winterhöck online

30.12.2018

Die Einladungen, Anträge und Berichte zum Winterhöck 2019 sind auf der Termin Seite verfügbar.

Alle interessierten können sich unten auf dieser Seite für den SEC Newsletter anmelden. Dort werden wir jeweils wichtige Neuerungen auf unserer Homepage versenden.

 

Reglementsänderung der NAVIGA

30.12.2018

Die NAVIGA hat entschieden die Limiterwerte ab 1.1.2019 anzupassen. Dies auf Grund der nochmals höheren Energiemenge der neusten Akkus welche den aktuellen Gewichtslimiten entsprechen. Ansonsten würde dies zu einer Benachteiligung derjenigen Fahrer führen, welche sich bereits dazu entschlossen haben, auf die Limiter umzusteigen. Soweit also die Begründung des Sektionsleiters der M-Klassen Walter Geens.

Die neuen Limiterwerte sind wie folgt festgelegt worden:

Wh  Klasse
  21  Mini-Klassen
  60  ECO, Mono 1, Hydro 1
120  Mono 2, Hydro 2
180  FSR-E

 

Selbstverständlich gelten die selben Werte auch für die Teamklassen

 

Neujahrswünsche 2019

27.12.2018


Bildergebnis für neujahrsgrüße kostenlos 

Termine 2019 sind teilweise fix

07.12.2018

Für 2019 sind einige Termine fixiert. Die mit provisorisch bezeichneten Veranstaltungen sind alle noch in Abklärung. 
Weitere Rennen würden gerne geprüft, bitte melden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termin Winterhöck ist definitiv

04.11.2018

Der Termin für den Winterhöck 2019 steht.

Wir treffen uns am 20.Januar 2019 in Burgdorf zum Winterhöck.


Hotel Bernerhof

11:00 Apero und anschliessendes gemeinsames Mittagessen (Anmeldung über Race APP oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

14:00  SSMV M Sitzung mit SEC Winterhöck

 

Kurzfilm Ecoweekend Gwatt

22.10.2018

Es gibt einen Kurzfilm von Walter Vohl vom Ecoweekend im Gwatt.

Ihr findet ihn HIER.

 

Sélestat & Jahreswertungen sind online

15.10.2018

Die Ergebnisse vom Finallauf in Sélestat sind aufgeschaltet und auch die Siegergalerie wurde aktualisiert.

Nachdem wir nun alle Rennläufe 2018 bei schönem Wetter durchführen konnten, geht es bereits in die Vorbereitung der Saison 2019.
Bitte Terminvorschläge an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

  1. Neue Homepage
  2. Die Jahresrangliste ist aktualisiert
  3. Anmeldeschluss SEC Jubiläumslauf im Gwatt
  4. SEC-Ranglisten erstellt

Seite 6 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

sec@swissecocup.ch

Impressum

Newsletter

© 2022 SEC
    DESIGNED BY:  AS DESIGNING